Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.
1. Zimmer 1   0
2. Zimmer 1   0
3. Zimmer 1   0

IB Hotel Friedberger Warte

Seit dem Jahr 2008 führt der Internationale Bund (IB) das 4-Sterne-Hotel Friedberger Warte in Kooperation mit der Best Western-Gruppe.
Und das ist schon eine kleine Besonderheit. Auf den ersten Blick scheinen Hotellerie und Soziale Arbeit nicht miteinander zu harmonieren, doch es gibt viele Berührungspunkte, die unser Projekt erfolgreich machten:

Sie übernachten bei uns.
Und unterstützen damit eine soziale Idee.

Im Modell der überbetrieblichen Ausbildung wurden in unserem Hotel Fachkräfte im Gastgewerbe, Restaurantfachleute sowie Köchinnen*Köche im Auftrag der Agentur für Arbeit ausgebildet. Dabei unterstützten die Ausbilder*innen und Sozialpädagoginnen*Sozialpädagogen vor Ort die Azubis persönlich wie beruflich. In den darauf folgenden Jahren konnte durch dieses Plus an Zuwendung viele junge Menschen ihre Ausbildungen erfolgreich abschließen und danach auf eigenen Beinen stehen. Für die Zukunft waren sie bestens gerüstet – hatten sie doch unter realen Bedingungen in einem anspruchsvollen 4-Sterne-Hotel gelernt und nicht in einer Berufsschule ohne Gäste.

Heute werden zwar keine überbetrieblichen Ausbildungen mehr im IB Hotel angeboten, dafür arbeiten aktuell neun regulär eingestellte Auszubildende, vier Studenten im dualen System und auch junge Menschen im Praktikum bei uns. Wir fühlen uns dem Ausbildungsgedanken nach wie vor sehr verpflichtet. In unserer Lehrküche können wir auch gesellschaftlich benachteiligten und Menschen mit Behinderung ausbilden, um ihnen die Basis für ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 

In der IB Gruppe verortet sind wir dem sozialen Gedanken stark verbunden. Wir engagieren uns immer wieder für Menschen mit Benachteiligung und Jugendbildung. Ob Prüfungsvorbereitungskurse oder Küchenpartys – Hessens größte Schulungsküche ist der ideale Ort für Kochevents jeder Art. 

Sie gehen hervorragend essen.
Und geben damit Menschen eine Perspektive. 

Freuen Sie sich auf unsere vielfältigen Veranstaltungen und Events für Groß und Klein (z.B. Frühstück und Brunch), einen Besuch in unserem Bier- und Apfelweinlokal „Friedberger Warte“ und einen wunderbaren Aufenthalt in unserem Premiumhotel.

Unser 4 Sterne Hotel ist über die Autobahn A661 perfekt angebunden und trotzdem zentral gelegen - die Messe, der Rhein-Main-Flughafen, die Frankfurter Börse aber auch die bekannte Fußgängerzone “Zeil“ und die Alte Oper Frankfurt sind bequem zu erreichen.

Sie empfehlen uns Ihrer Kita. 
Und sorgen damit für regionales Catering.

Wir liefern täglich frisch zubereitete Speisen an Kindertagesstätten in der Region. Unsere Gerichte aus gesunden Zutaten sind vollwertig, vielfältig und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Die Speisepläne entsprechen ernährungsphysiologisch den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Qualität, Vertrauen, Verantwortung, Freude, Mut – das sind wir,
Ihr Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte



Leitbild zur nachhaltigen und Verantwortungsvollen Unternehmensführung IB Hotel Friedberger Warte

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen in der Hotellerie verpflichten wir uns zu einer nachhaltigen und ethischen Unternehmensführung, die den Schutz der Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und wirtschaftliche Verantwortung vereint.

Unsere Leitprinzipien sind:

1. Gesellschaftliches Engagement und soziokulturelle Aspekte

Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und unterstützen soziale Projekte und Initiativen:

  • Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund e.V.: Als langjähriger Partner des Internationalen Bund e.V. engagieren wir uns aktiv für die soziale Integration und berufliche Förderung von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Unser Hotel bietet Ausbildungs- und Praktikumsplätze für junge Menschen, die durch den Internationalen Bund betreut werden und unterstützt sie beim Einstieg in die Arbeitswelt. Wir setzen uns dafür ein, Perspektiven zu schaffen und benachteiligten Gruppen eine faire Chance auf eine berufliche Zukunft in der Hotellerie zu bieten. Darüber hinaus beteiligen wir uns an Projekten zur Integration von Geflüchteten und zur Qualifizierung von Fachkräften im Gastgewerbe.
  • Aktive Unterstützung lokaler Gemeinschaften und Initiativen über unser Kita Catering „Die Dippegugger“.
  • Respekt gegenüber lokalen Kulturen und Traditionen, um eine positive touristische Wertschöpfungskette zu gewährleisten.

2. Arbeitsnormen und -bedingungen

Wir halten uns an die Kernnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und setzen sie konsequent um:

  • Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen: Wir respektieren das Recht unserer Mitarbeitenden, sich gewerkschaftlich zu organisieren und Tarifverhandlungen zu führen.
  • Abschaffung von Kinder- und Zwangsarbeit: Wir lehnen jede Form von Kinder- und Zwangsarbeit strikt ab und verpflichten uns zur regelmäßigen Prüfung unserer Lieferkette.
  • Chancengleichheit und Diversity-Management: Vielfalt ist für uns eine Bereicherung. Wir schaffen eine inklusive Arbeitsumgebung, die Chancengleichheit fördert und Diskriminierung in jeglicher Form unterbindet.
  • Antirassismus und Antidiskriminierung: Unser Hotel ist ein Ort des Respekts und der Toleranz. Jegliche Form von Rassismus oder Diskriminierung wird nicht geduldet.
  • Vorkehrungen für ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld: Wir setzen uns aktiv für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ein. Dazu gehören ergonomische Arbeitsbedingungen, Gesundheitsprävention, eine ausgewogene Work-Life-Balance und regelmäßige Schulungen zur Gesundheitsförderung. Zusätzlich widmen wir uns aktiv der Verbesserung unserer Arbeitsplätze, sowie der Arbeitsatmosphären in unserem Hotel und der Gesundheit unsere Mitarbeiter durch:
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Seit 2 Jahren befassen wir uns ausgiebig mit der aktuellen Gesundheit unserer Mitarbeiter und bieten gemeinsam mit der IKK Südwest mehrmals im Jahr unterschiedliche Check-Ups an, um gegeben falls Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit zu entwickeln und Krankheiten vorzubeugen. Neben diesen Check-Ups veranstaltet unser Hotel gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten für die Mitarbeiter des Hotels und der nahegelegenen IB e.V. Zentrale.

 

3. Schutz, Achtung und Förderung internationaler Menschenrechte

Der Internationale Bund e.V. (IB) steht für die Achtung und Förderung der international anerkannten Menschenrechte. Als Tochterunternehmen einer gemeinnützigen Organisation setzen wir uns aktiv dafür ein, dass diese Rechte in all unseren Tätigkeitsfeldern gewahrt und gestärkt werden.

Dies bedeutet für uns:

  • Keine Toleranz gegenüber Diskriminierung, Ausbeutung oder Missbrauch – weder in unseren eigenen Strukturen noch in unserem Umfeld.
  • Faire und sichere Arbeitsbedingungen, die Chancengleichheit fördern und soziale Gerechtigkeit sichern.
  • Respekt und Wertschätzung für die Persönlichkeit und Würde jedes Einzelnen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status.
  • Verantwortungsbewusste Partnerschaften und Lieferketten, die unsere Werte teilen und Transparenz sowie Nachhaltigkeit gewährleisten.

Mit diesen Grundsätzen leisten wir einen aktiven Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung und zur Verwirklichung menschenwürdiger Lebensbedingungen für alle.

4. Umweltschutz und nachhaltiger Einkauf

Wir tragen aktiv zum Schutz der Umwelt bei, indem wir nachhaltige Praktiken in unserem Hotelbetrieb umsetzen:

  • Ressourcenschonung durch Energie- und Wassereinsparung.
  • Müllvermeidung und Recyclingstrategien.
  • Nutzung nachhaltiger Produkte und Lieferanten, die Umweltkriterien erfüllen.
  • Reduzierung von CO2-Emissionen durch energieeffiziente Maßnahmen.

Für unser Kita Catering benutzen wir Demeter Produkte und legen großen Wert auf die Regionalität und Qualität der verwendeten Produkte für unsere kleinsten Gäste.

5. Qualitätsmanagement

Unser Qualitätsmanagement stellt sicher, dass unser Hotel stetig hohe Standards hält und sich weiterentwickelt:

  • Kontinuierliche Gästebefragungen zur Optimierung unserer Services.
  • Fortlaufende Schulungen unserer Mitarbeitenden zur Verbesserung der Servicequalität.
  • Nachhaltige Innovationen, um unsere Dienstleistungen stetig zu verbessern.

6. Risiko- und Krisenmanagement

Wir legen großen Wert auf ein vorausschauendes Krisenmanagement, um Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen:

  • Implementierung von Notfallplänen zur Krisenbewältigung.
  • Regelmäßige Sicherheitsübungen und Schulungen für unsere Mitarbeitenden.
  • Transparente Kommunikation und schnelles Handeln in Krisensituationen.

 

7. Wirtschaftlichkeit und kontinuierliche Verbesserung

Unser Ziel ist eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, die sowohl unseren Gästen als auch unseren Mitarbeitenden zugutekommt:

  • Effiziente betriebliche Prozesse zur Kostenoptimierung und Ressourcenschonung.
  • Investition in innovative Technologien zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
  • Regelmäßige Qualitätskontrollen und Zertifizierungen zur Sicherstellung höchster Standards.

 

8. Unser Engagement

Unser Handeln ist geprägt von Verantwortung, Respekt und Transparenz. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Rolle ernst und entwickeln unsere Nachhaltigkeitsstrategie stetig weiter.

 

9. Bezug zum Leitbild des Internationalen Bundes

Als Tochterunternehmen des Internationalen Bundes (IB) orientiert sich das IB Hotel Friedberger Warte an den im IB-Leitbild verankerten Grundsätzen: Respekt für die Menschenwürde, Förderung sozialer Teilhabe, Ablehnung von Diskriminierung und Engagement für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung. Weitere Informationen hierzu finden sich im Leitbild des IB unter: www.internationaler-bund.de/ueber-uns/identitaet

 

 

Mit diesem Leitbild verpflichten wir uns, ein Vorbild für nachhaltige und faire Unternehmensführung zu sein – für unsere Mitarbeitenden, unsere Gäste und unsere Partner.

Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte

Homburger Landstr. 4

60389 Frankfurt

Telefon:   +49 (0) 69 768064 0
Telefax:    +49 (0) 69 768064 555
Mail: info@ibhotels.de

Einstellungen zur Privatsphäre